Wir bieten langjährige G9 Tradition, ein vielfältiges Bildungs- und Betreuungsangebot sowie eine aktive Schulgemeinschaft.
Öffnungszeiten des Sekretariates:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 07:00 – 12:30 und 14:00 – 16:00
Mittwoch und Freitag: 07:00 – 13:00
Um unsere Schule kennenzulernen, haben Sie die Möglichkeit, einen digitalen Rundgang durch unser HeGy zu machen:

Was heißt hier wir? – Auf der Suche nach der deutschen Identität
Theaterstück für die Jahrgangsstufe 1 und 2 am 21.10.2025
Am 21.10.2025 war das Theaterensemble „Eure Formation“ zu Gast am Helfenstein-Gymnasium mit ihrer Theaterproduktion „Was heißt hier wir“ auf der Suche nach der deutschen Identität.
Im Mittelpunkt des Stückes standen die Figuren Jakob und Leopold, Verfolgte und Überlebende des Nationalsozialismus. Sie nahmen das Publikum mit auf eine Reise durch die deutsche Geschichte. Sie fragten sich, was denn „deutsch sein“ in der Vergangenheit und in der Gegenwart bedeutet. Wie kann es passieren, dass „deutsch sein“ ins Gegenteil verkehrt, für Ausgrenzung vereinnahmt und von extremen Gruppen immer wieder umgedeutet wurde und wird.
Das Theaterstück „Was heißt hier ‚wir‘ ?“ stellte zentrale Fragen unserer Zeit: Was bedeutet es, deutsch zu sein? Was wird als „undeutsch“ wahrgenommen? Und wie beeinflusst unsere Vergangenheit die Gestaltung von Gegenwart und Zukunft?
Betriebsbesichtigung bei der WMF

Am Dienstag, dem 21. Oktober 2025, besuchte die Klasse 10a im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung das Unternehmen Groupe SEB – WMF GmbH.
Zu Beginn stellte uns Frau Christine Leute das Unternehmen vor und erklärte, welche Produkte WMF herstellt und wie es Teil der Groupe SEB wurde. Danach berichteten einige Young Talents – Auszubildende und Werkstudenten – von ihrem Arbeitsalltag und ihren Erfahrungen im Unternehmen.
Betriebsbesichtigung bei der Firma Andritz-Schuler in Göppingen

Am 17.10.2025 besuchten die Klassen 10b und 10c im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung die Firma Andritz-Schuler in Göppingen. Das Unternehmen, das zur Andritz-Gruppe gehört, ist einer der weltweit führenden Hersteller von Pressen und Umformtechnik.
Zu Beginn erhielten die Schülerinnen und Schüler einen spannenden und informativen Vortrag über das Unternehmen Andritz-Schuler. Dabei erfuhren sie viel über die Geschichte, die Produktpalette und die internationalen Standorte des Unternehmens. Besonders interessant war, wie moderne Technologien und Automatisierung heute in der Produktion eingesetzt werden.
Einblicke in den Wirtschafts-Unterricht

Einen besonderen Einblick in die Welt der Unternehmensgründung erhielten die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsunterrichts im Rahmen der neuen Unterrichtseinheit „Start up – start now“. Zu Gast war Joshua Maile, der sein eigenes Start-up gegründet hat und den Lernenden aus erster Hand von seinen Erfahrungen berichtete.
Er erklärte, was ein Start-up ausmacht, welche Schritte zur Gründung gehören und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind. Anschließend entwickelten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Herrn Maile eine kleine Innovation zu seinem Produkt und erlebten so hautnah, wie kreative Ideen entstehen.
Der Besuch bot nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch echte Motivation: In den kommenden Wochen werden die Schülerinnen und Schüler nun eigene Start-up-Ideen entwickeln.
Ein herzliches Dankeschön an Joshua Maile für den inspirierenden und praxisnahen Einblick in die Welt der Start-ups!
Nürnberg ist eine Reise wert
Studienfahrt der Jahrgangsstufe 1 des Helfenstein- und Michelberg-Gymnasiums

Zum Abschluss der Jahrgangsstufe 1 führte die Studienfahrt die gutgelaunte Gruppe des Geschichte Leistungskurses vom 23.07. bis 25.07.25 nach Nürnberg.
Nürnberg war bereits im Mittelalter eine reiche und bedeutsame Stadt. Die Kaiserburg und die Altstadt zeugen von diesem geschichtsträchtigen und kulturell reichen Erbe. Für uns stand allerdings Nürnbergs Rolle im 20. Jahrhundert vor und nach dem 2.Weltkrieg auf dem Programm.




